1. Was bedeutet Kooperation in der Schule?
Die Klasse 1b und 2c der Grundschule am Spitalplatz sind die Ganztags-Kooperationsklassen. Kooperation bedeutet eine Form der Inklusion, es handelt sich um eine schulartverbindende Aufgabe von Förderschule und allgemeiner Schule. Bei der frühen Entwicklung von Kindern zeigen sich in Kindergarten, Vorschule oder Grundschule in einigen Fällen Auffälligkeiten, die einen besonderen Förderbedarf erkennen lassen.
Dieser Förderbedarf wird bei jedem einzelnen Kind individuell ermittelt, Schulpsychologe und Lehrer aus Regelschule und Förderschule arbeiten dabei zusammen. Mit den Eltern wird in Gesprächen letztlich entschieden, welche Form des Unterrichts für das Kind die beste ist.
2. Wie wird Kooperation durchgeführt?
Die Klassen 1c (24 Schüler) und 2c (23 Schüler) werden nach dem Lehrplan der Grundschule in Bayern unterrichtet. Die Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden durch eine Sonderschullehrerin des Förderzentrums Landsberg (MSD) mehrere Stunden pro Woche unterstützt. Zudem haben die Klasslehrerinnen und die Sonderschullehrerinnen die Möglichkeit, Kinder mit Lernschwierigkeiten, die sich erst in der Grundschulzeit entwickeln, in die Fördergruppe aufzunehmen.
Im Zentrum dieser Arbeit stehen Diagnose, Beratung und Förderung. Es handelt sich dabei um eine temporäre Unterstützung von zwei Jahren.
Das Lehrer-Tandem tauscht wöchentlich Beobachtungen aus, die für die Kernarbeit der Kinder im Unterricht wegweisend sind. Die besondere Zeit, in der beide Lehrer den Unterricht führen (Gruppenbildung), wird von den Kindern sehr geschätzt. Zwei Bezugspersonen ermöglichen für jeden Schüler natürlich mehr Zeit und Zuwendung, da profitiert jedes Kind der Klasse davon.
Differenzierte Lernangebote geben Raum ohne Über- und Unterforderung im eigenen Tempo zu arbeiten. Die Förderschwerpunkte sind hierbei das Lernen, die Sprache, die emotionale und soziale Entwicklung.
Die Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten (Kinderpsychologen, Logopäden, Ergotherapeuten) ist Teil unseres Verantwortungsfeldes.
Genauere Informationen erhalten Sie im Gespräch mit den verantwortlichen Lehrkräften.
Lehrer-Tandem 2c: Isabella Walbrecker und Claudia Heinzl
Lehrer-Tandem 1b: Stephanie Schmid-Huber und Cordula Limmer
Grundschule am Spitalplatz, Pössinger Str. 2, Sekretariat Telefon 08191- 128 539, grundschule-spitalplatz@landsberg.de