Die vier 1. Klassen haben sich die 3. und 4. Klässler als Paten ausgewählt.
Jedes „große“ Kind (manchmal auch zwei Kinder gemeinsam) hat einen „kleinen“ Partner.
Ziel ist, dass die Schulanfänger sich rasch eingewöhnen und einen Helfer kennen, an den sie sich wenden können, z.B. wenn sich in der Pause die Flasche nicht öffnen lässt.
Die Dritt- und Viertklässler fühlen sich als die erfahrenen „alten Hasen“ und sind stolz darauf, für die Erstklässler Verantwortung zu übernehmen und zu helfen. Selbst verfasste Geschichten
werden vorgestellt, gemeinsam Sport gemacht oder auf dem Pausenhof gespielt. Sehr beliebt sind gemeinsame Ausflüge in die Pössinger Au und ins Grüne Klassenzimmer.
Zu Beginn des Schuljahres lesen die Großen ihren Patenkindern vor.
Und eines ist klar: Lange wird es nicht mehr dauern bis die Erstis ihren Paten vorlesen.
Fragt sich nur, was dann noch für die Lehrer zu tun bleibt?