Mit der Einrichtung der Ganztagsklasse im Schuljahr 2011/12 hat sich die Grundschule am Spitalplatz ganz und gar den Bedürfnissen und Wünschen der Eltern verschrieben, die ihr Kind bis 15:30 Uhr pädagogisch betreut und gut versorgt wissen wollen.
Was zeichnet die Ganztagsklasse aus?
Die Kinder sind nicht nur in der Schule, um zu lernen – sie erleben miteinander Gemeinschaft, Freizeit und Spiel.
Morgens um 8:00 Uhr beginnt der Unterricht für die Ganztagskinder wie für alle anderen Kinder der Spitalplatzschule. Der Unterrichtsstoff der Ganztagsklasse unterscheidet sich nicht von dem einer Regelklasse. Die Kinder sind aber länger in der Schule.
Also wird die oft verschmähte Hausaufgabe nahezu nebenbei als tägliche Lern – und Übungsstunde von Montag bis Donnerstag in der Schule geleistet.
„Ich bin in der Schule schneller mit der Hausi fertig, weil ich danach gleich mit anderen Kindern spielen kann.“ (K., 7 Jahre)
„Wenn ich nach Hause komme, habe ich hausaufgabenfrei. Das ist so toll!“ (E., 7 Jahre)
Eine Ausnahme bildet der Freitag, denn an diesem Tag endet der Unterricht früher.
Um die Mittagszeit gibt es das Mittagessen. Uns steht ein geräumiges, schönes Zimmer mit einer voll eingerichteten Küche zur Verfügung. Die Kinder nehmen ihre Mahlzeit in familiärer Atmosphäre an Gruppentischen ein. Betreuer sorgen dafür, dass auch jeder satt und zufrieden vom Tisch aufsteht.
„Meinem Sohn schmeckt es so gut, dass er nachgefragt hat, ob er am Freitag nicht auch zum Mittagessen in die Schule gehen dürfte.“
Anschließend geht es in den Pausenhof. Nach Lust und Laune können die Kinder Spielgeräte wählen und den vielen Platz ausnutzen, denn der gehört am Nachmittag ihnen allein.
Ab 14:00 Uhr bieten wir Bewegung, Entspannung oder künstlerische Betätigungen an. Wir nutzen unser „Grünes Klassenzimmer“ im Wildpark und die nähere Umebung, um Natur zu erleben und zu erkunden und es werden vielfältige Arbeitsgemeinschaften angeboten:
Computerkurs, Märchenstunde, Kunst, Schulgarten, Chor und Musik, Mathe mal anders, kooperative Spiele und vieles mehr …
Unsere Förderlehrerin, Praktikanten sowie externes Personal unterstützen uns, so dass die Kinder in jahrgangsgemischte Gruppen aufgeteilt werden können und diese zweimal jährlich wechseln können.
Grundschule am Spitalplatz, Pössinger Str. 2, Sekretariat Telefon 08191- 128 539, grundschule-spitalplatz@landsberg.de